Artikel: Topfenknödel mit Joghurt, Zitrone, Limette und Tonkabohne

Topfenknödel mit Joghurt, Zitrone, Limette und Tonkabohne
ca. 10–12 kleine Knödel
Zutaten (für ca. 10–12 Knödel)
Für die Knödelmasse
250 g Quark (20 % Fett, gut abgetropft)
50 g griechischer Joghurt (10 %)
1 Ei (Größe M)
40 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer halben Vanilleschote
1 TL Zitronenabrieb (Bio)
1 TL Limettenabrieb (Bio)
1 Msp. frisch geriebene Tonkabohne
1 Prise Salz
40 g fein gemahlenes Panko
20 g Mehl (Type 405)
10 g Butter, zerlassen
Zum Panieren
2 Eier
50 g Mehl
100 g grobes Panko
Zum Frittieren
ca. 1 Liter neutrales Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Erdnussöl)
Zum Servieren
Staubzucker
Limettenzesten
Pflaumen der Landfrauen (leicht erwärmt)
Zubereitung
1. Knödelmasse vorbereiten
Quark gut abtropfen lassen. Mit Joghurt, Ei, Zucker, Vanille, Salz, Zitronen- und Limettenabrieb sowie Tonkabohne verrühren. Panko, Mehl und Butter zugeben und alles zu einer glatten, leicht formbaren Masse verarbeiten.
Abgedeckt 30 Minuten kaltstellen, damit das Panko quellen kann.
2. Formen und Panieren
Mit leicht feuchten Händen kleine Knödel (3–4 cm Ø) formen. In Mehl wenden, durch verquirlte Eier ziehen und in Panko panieren. Kurz (10–15 Minuten) kaltstellen, damit sie beim Frittieren stabil bleiben.
3. Frittieren
Öl auf 170–175 °C erhitzen. Knödel portionsweise goldbraun ausbacken (3–4 Minuten).
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
4. Servieren
Die warmen Knödel auf Tellern anrichten, mit Staubzucker bestäuben und Limettenzesten darüberstreuen.
Dazu die warmen Pflaumen servieren – sie bringen Frucht, Tiefe und Farbe ins Spiel.
Tipp: Gewürzpflaumen mit Rotwein (alternativ zu den Landfrauen-Pflaumen)
Ergibt ca. 10 Portionen
Zutaten
1 kg reife Pflaumen (entsteint, halbiert)
250 ml Rotwein (kräftig, z. B. Merlot oder Dornfelder)
150 g Rohrzucker
1 Vanilleschote (aufgeschlitzt, Mark herausgekratzt)
½ Tonkabohne (fein gerieben)
2 Sternanis
1 Zimtstange
Zubereitung
Rotwein mit Zucker, Vanille, Tonkabohne, Sternanis und Zimt aufkochen, 5 Minuten köcheln lassen. Pflaumen hinzufügen und 10–15 Minuten sanft garen, bis sie weich, aber formstabil sind.
Vom Herd nehmen und 30 Minuten ziehen lassen.
Warm servieren oder in sterile Gläser füllen und im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahren. Für ein intensiveres Aroma kann ein Schuss Portwein oder etwas Orangenschale mitgekocht werden.

